Google Fonts DSGVO-konform und lokal einbinden

Was enthalten ist:

  • 1. Herausfinden, ob deine Website Google Fonts nutzt
  • 2. Verbindung zu Google Fonts trennen
  • 3. Schriften lokal einbinden (mit Elementor)
  • Das Ergebnis überprüfen

Seit Anfang des Jahres 2022 ist es nichtmehr erlaubt, dass deine Website eine Verbindung zu Google Fonts aufbaut. Google Fonts werden vom Google Server bereitgestellt, welcher zwecks Datenschutz in Deutschland ein heikles Thema ist.

Wie du dich vor einer Abmahnung schützt, prüfst ob deine Website betroffen ist und wie du Google Fonts trotzdem nutzen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Schritteanleitung

In diesem Mini Guide habe ich dir eine Schritteanleitung der lokalen Einbindung von Google Fonts erstellt. 

Du prüfst im ersten Schritt, ob deine Website überhaupt eine Verbindung zu Google Fonts herstellt. Sollte das der Fall sein, zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Verbindung unterbrichst und stattdessen lokal auf deiner eigenen Website einbindest. Am Ende machst du den Test, ob alles geklappt hat.

Code für Funktions.php:

				
					add_filter( ‘elementor/frontend/print_google_fonts’, ‘__return_false’);
				
			

Glückwunsch! Du hast deine Website ein Stück rechtsicherer gemacht!

Google Fonts

Könnte dich auch interessieren:

Mein Geschenk an dich:

Der Websiteguide für 0€

Und wenn du noch weitere Tipps speziell zum Thema Webdesign haben möchtest, hol dir gerne meinen Websiteguide für 0€.

freebie